Kontakt
Marcus Jendretzke
Achalmstr. 135
73734 Esslingen
Deutschland / Germany
marcus@jendretzke.de
1972 in Ravensburg geboren, seit 2001 in Stuttgart und Esslingen lebend. Autodidaktischer Fotograf, Buchhändler, Teamleiter
New Topographics: Orte und Nicht-Orte
Charakteristisch für Nicht-Orte ist, dass sie identitätslos, also für
die Individualität einer Stadt irrelevant sind (siehe Definition von
Marc Augé *). Sie sind in erster Linie ihrem Zweck unterworfen.
Gebäude
und Anlagen mit Identität und Geschichte sind dagegen „verortet“,
selbst wenn sie aufgegeben wurden und ihre ursprüngliche Funktion
verloren haben. Diese verlassenen Orte sind gewissermaßen aus der Zeit
gefallen und auch aus der allgemeinen Wahrnehmung können sie
verschwunden sein.
Generell steht neben dem Ergründen der Strukturen
eines Ortes und seine Dokumentation die ihm innewohnende Ästhetik im
Mittelpunkt meiner Fotografie – die Ästhetik des Gewöhnlichen, des
Hässlichen und auch die des Verfalls. Ödnis, Leere oder Abwesenheit
kennzeichnen fast alle meine Arbeiten. Dadurch haben sie einen
konzeptuellen Charakter.
* Marc Augé „Non-Lieux. Introduction à une
anthropologie de la surmodernité“, Editions du Seuil, Paris, 1992 / Marc
Augé „Nicht-Orte“, Verlag C.H. Beck oHG, München, 2010
Referenzen
Behance
Bold Journal
Doctor Ojiplático
Lense.fr
Gessato
Rechtliches
Alle Inhalte, insbesondere die fotografischen Werke auf dieser Website, sind nach deutschem Urheberrecht geschützt.
Unabhängig davon wird folgende Lizenz nach den „Creative Commons“ gewährt:
Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de